Zum Inhalt springen
FREIE WÄHLER Darmstadt – Dieburg
Senden Sie uns eine E-Mail:
info@freiewaehler-darmstadt-dieburg.de
  • START
  • AKTUELLErweitern
    • Pressemeldungen
    • Anträge der Fraktion
    • Anfragen der Fraktion
    • Aktuelles Hessen
  • ÜBER UNSErweitern
    • Grußwort Kreisvereinigung
    • Kreisvorstand
    • Mandatsträger
  • WAHLPROGRAMM
  • UNTERSTÜTZENErweitern
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • FREIE WÄHLERErweitern
    • Ortsvereinigungen LaDaDi (Wählergemeinschaften)
    • Landesvereinigung
    • Bundesvereinigung
  • KONTAKTErweitern
    • Anfrage / Mitteilung
    • Geschäftsstelle
    • Bankverbindung
    • FREIE WÄHLER Shop
FREIE WÄHLER Darmstadt – Dieburg
Kreistag | Anträge

Erfolg des “Pakt für den Nachmittag” im Landkreis Darmstadt-Dieburg evaluieren

10. Januar 202311. Januar 2023
Erfolg des "Pakt für den Nachmittag" im Landkreis Darmstadt-Dieburg evaluieren
Erfolg des “Pakt für den Nachmittag” im Landkreis Darmstadt-Dieburg evaluieren

Antrag der Fraktion Freie Wähler / UWG zur Kreistagssitzung am 13.02.2023 zum Thema Erfolg des “Pakt für den Nachmittag” im Landkreis Darmstadt-Dieburg evaluieren.

Beschlussvorschlag:
Der Kreisausschuss wird beauftragt, den Erfolg der Ganztagsschule / Pakt für den Nachmittag im Landkreis Darmstadt-Dieburg zum Ablauf des Schuljahres 2022/23 zu evaluieren. Dies erfolgt erstens durch eine Befragung der von der Ganztagsschule betroffenen Personenkreise.
Dabei sollen die Schulleitungen, die Lehrkräfte, die Betreuungskräfte in der (Nachmittags-) Betreuung und die Elternschaft jeweils mit einem eigenen Fragebogen danach gefragt werden, aus welchen Gründen sie am Pakt für den Nachmittag teilgenommen haben, wie sie die Ganztagsschule in den letzten Jahren erlebt haben, wo sie Vorteile und Nachteile, positive und negative Effekte auf den Lernerfolg der Kinder sowie Verbesserungsbedarf sehen. Hier soll darauf geachtet werden, dass offene Fragen gestellt werden und die Befragten die Gelegenheit erhalten, Aspekte auch genauer zu erläutern.
Selbstverständlich kann die Befragung der betroffenen Personengruppen nur freiwillig, anonym und im Rahmen der geltenden Gesetze erfolgen. Der Kreisausschuss wird gebeten, die Fragebögen den befassten Kreistagsausschüssen im Vorfeld vorzustellen und nach Beendigung der Befragung und Auswertung dem Kreistag die Ergebnisse in geeigneter Form vorzulegen.
Der Erfolg des “Pakt für den Nachmittag” und die Ergebnisse der Befragung sollen in diesem Bericht zweitens aus fachlicher Sicht der Kreisverwaltung und des Staatlichen Schulamtes bewertet werden.
Der Kreisausschuss wird beauftragt, perspektivisch für die nächsten Schuljahre einheitliche überprüfbare Qualitätskriterien für teilnehmende Schulen am „Pakt für den Nachtmittag” zu definieren. Des Weiteren wird eine regemäßige Evaluierung zur Überprüfung der definierten Qualitätskriterien angestrebt, deren Ergebnisse jeweils dem Schul-, Kultur- und Sportausschuss (SKSA) vorgestellt werden.

Begründung:
Die Einführung und Ausweitung der Ganztagsschule bis 14:30 Uhr im Landkreis Darmstadt-Dieburg wird in der öffentlichen politischen Debatte stets als voller Erfolg bewertet und dafür insbesondere die hohe Zahl der Teilnehmenden ins Feld geführt. Von 63 Grundschulen nehmen inzwischen 55 Schulen teil. Jedoch scheint die Qualität in der Betreuung sowie die Inhalte der Konzepte, die Transparenz für Eltern / Erziehungsberechtigte in den Schulen sehr unterschiedlich zu sein.
Eine Bewertung der Qualität der Umsetzung ist mit den derzeit vorliegenden Daten nicht möglich. Der quantitaiven Ausweitung des “Pakt für den Nachmittag” muss nun eine qualitative Prüfung zur Verbesserung des PfdN folgen. Der Zeitpunkt ist günstig, weil mit dem Ende des Schuljahres 2022/23 die ersten “Paktklassen” die Grundschule abschließen und auf die weiterführenden Schulen wechseln. Die in den vergangenen vier Jahren gemachten Erfahrungen aller Betroffenen sind ein wertvoller Informationspool, der genutzt werden sollte und den politisch Verantwortlichen sowie allen an der Umsetzung des PfdN Beteiligten helfen können, verbesserte Bedingungen für den Lernerfolg der Kinder zu erreichen.
Aufgrund der Tatsache, dass diese Schulkonzepte nicht auf allen Internetseiten der Grundschulen veröffentlicht werden und es teilweise erhebliche Unterschiede in den Qualitätsstandards der teilnehmenden Schulen „Pakt für den Nachmittag” im Landkreis gibt, ist es erforderlich einen einheitlichen Qualitätsstand zu etablieren und regelmäßig zu überprüfen. Statistische Erhebungen zeigen, dass die Qualität der Grundschulen bundesweit nachlässt. Die Evaluierung des PfdN kann dazu beitragen, diesem Trend zumindest für Darmstadt-Dieburg ein Stück weit entgegen zu wirken.

Freie Wähler Darmstadt-Dieburg (FW)
Friedrich Hermann
Patrick Kelley

Unabhängige Wählergemeinschaften Darmstadt-Dieburg (UWG)
Jörg Rupp
John Kraft

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Stand zur Digitalisierung / Glasfaserausbau der Schulen im Landkreis Darmstadt-Dieburg
WeiterWeiter
Fortführung des Einsatzes von Sprach- und Integrationsmittler*innen für Kreisschulen

Neueste Beiträge

  • Die Kommunen tragen den Kreis – Wann ist die Leistungsfähigkeit der Kommunen überfordert?
  • Evaluation und Überprüfung Haushaltssicherungskonzept
  • Land muss mehr für die Schaffung gleicher Lebensbedingungen in Stadt und Land tun!
  • FREIE WÄHLER Hessen gedenken der Mordopfer von Hanau

Kontakt:

FREIE WÄHLER Darmstadt-Dieburg
Vorsitzender: Karl-Heinz Prochaska
Odenwaldstraße 5
64823 Groß-Umstadt
Telefon: 06078-911222
info@freiewaehler-darmstadt-dieburg.de

Informationen:

  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Impressum

© 2023 FREIE WÄHLER Darmstadt - Dieburg | supported by: freiewaehler-werbung.de

Scroll nach oben
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
  • START
  • AKTUELL
    • Pressemeldungen
    • Anträge der Fraktion
    • Anfragen der Fraktion
    • Aktuelles Hessen
  • ÜBER UNS
    • Grußwort Kreisvereinigung
    • Kreisvorstand
    • Mandatsträger
  • WAHLPROGRAMM
  • UNTERSTÜTZEN
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • FREIE WÄHLER
    • Ortsvereinigungen LaDaDi (Wählergemeinschaften)
    • Landesvereinigung
    • Bundesvereinigung
  • KONTAKT
    • Anfrage / Mitteilung
    • Geschäftsstelle
    • Bankverbindung
    • FREIE WÄHLER Shop