Fragen zum Haushalt 2025/26

Anfrage der Fraktion Freie Wähler / UWG zur Kreistagssitzung am 31.03.2025 zum Thema „Haushalt 2025/26“.
Aufgrund welcher Ursachen sind die „Entgeltsteigerungen“ in der Hilfe zur Pflege (15%, aus Vortrag KB Sprößler) zu erklären?
- Wie ist die Steigerung in Produktbereich 2 (Sicherheit & Ordnung) zu erklären?
- Welche finanziellen Leistungen sind vom Land oder Bund an den LK zu erstatten, wenn das Konnexitätsprinzip eingehalten werden würde? (mit Angabe zu Art & Höhe der Leistungen)
- Zur Zeit ist eine enorme Steigerung der Leistungsberechtigungen bei den seelischen Behinderungen zu beobachten. Welche Maßstäbe werden für die Beurteilung der Leistungsberechtigung angewandt? Wie sind die Vergleichszahlen zum Land / Bund / EU? Gibt es hier Absichten oder Maßnahmen, in DaDi etwas zu verändern?
- Wann ist mit einem Ergebnis zur Produktkritik: Prozessanalyse / Optimierung in den Teilbereichen Verkehr, Schulservice, Teilhabeplanung und Eingliederungshilfe zu rechnen?
- Welche externen Beratungsleistungen sind derzeit von der Landkreisverwaltung vergeben ( Auflistung der Maßnahmen und deren Kosten)?
- Wir bitten um eine Aufstellung der Freiwilligen Leistungen des LKs und deren Kosten.
- Welche Förderprogramme aus Land & Bund werden derzeit vom LK genutzt? Werden sie vollständig ausgenutzt?
- Wie ist die Zuständigkeit zu den einzelnen Förderprogrammen geregelt?
- Wie ist der Sachstand der Digitalisierung, aufgeschlüsselt nach den jeweiligen Produktbereichen?
Freie Wähler Darmstadt-Dieburg (FW)
Patrick Kelley
Helga Weber
Unabhängige Wählergemeinschaften Darmstadt-Dieburg (UWG)
Jörg Rupp
John Kraft