Bürgerbeteiligung für die Landtagswahlen in Hessen
Besucher haben die Möglichkeit, Kandidaten kennenzulernen und ihre Anregungen einzubringen
Die bevorstehenden Landtagswahlen in Hessen am 8. Oktober 2023 werfen ihre Schatten voraus. Die Freien Wähler wollen die Bürgerinnen und Bürger einbinden, indem sie zur aktiven Mitwirkung aufrufen. Zu diesem Zweck wird die Kreisvereinigung FREIE WÄHLER Darmstadt-Dieburg zusammen mit der FWG-Schaafheim am 2. September 2023 von 09:00 bis 12:00 Uhr im Sitzungssaal der Kulturhalle Schaafheim den Besuchern die Möglichkeit geben, die Kandidaten für die Landtagswahl kennenzulernen und ihre Anliegen rund um Schaafheim und das Land Hessen zu diskutieren.

Die Veranstaltung der FREIE WÄHLER im Sitzungssaal wird zu einem zentralen Treffpunkt für politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger. Hier sind nicht nur die Kandidaten zur Landtagswahl Lena Weber (Direktkandidatin) und Christian Schäfer (Ersatzkandidat) persönlich anzutreffen, sondern auch mit Vertretern der FWG Schaafheim kann in einen aktiven Dialog getreten werden. Es geht darum, Ideen, Anliegen und Interessen der Menschen vor Ort aufzugreifen und in das Landtagswahlprogramm einzubringen. Die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger sind für die FREIE WÄHLER die Grundlage, auf der sie ihr Programm aufbauen möchte.
Fraktionsvorsitzender der FWG Schaafheim, Patrick Kelley, betont die Wichtigkeit der Bürgerbeteiligung: „Die Menschen vor Ort kennen ihre Gemeinde und ihre Region am besten. Wir möchten ihre Perspektiven in unsere politische Arbeit vor Ort einbeziehen und ihre Anliegen auf Landesebene einbringen. Durch die direkte Interaktion mit den Besuchern haben wir die Möglichkeit, ihre Bedürfnisse und Vorschläge kennenzulernen und in unsere Politik einzubeziehen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf konstruktive Gespräche.“
Das Treffen im Sitzungssaal der Kulturhalle ist eine Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger von Schaafheim, ihre Anliegen direkt an die Landtagskandidatin Lena Weber heranzutragen und aktiv an der Gestaltung der Landespolitik mitzuwirken. Jeder einzelne Beitrag ist von Bedeutung, denn er trägt dazu bei, eine Politik zu schaffen, die den Bedürfnissen und Interessen der Menschen vor Ort gerecht wird.