Zum Inhalt springen
FREIE WÄHLER Darmstadt – Dieburg
Senden Sie uns eine E-Mail:
info@freiewaehler-darmstadt-dieburg.de
  • START
  • AKTUELLErweitern
    • Pressemeldungen
    • Anträge der Fraktion
    • Anfragen der Fraktion
    • Aktuelles Hessen
  • ÜBER UNSErweitern
    • Grußwort Kreisvereinigung
    • Kreisvorstand
    • Mandatsträger
  • WAHLPROGRAMM
  • UNTERSTÜTZENErweitern
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • FREIE WÄHLERErweitern
    • Ortsvereinigungen LaDaDi (Wählergemeinschaften)
    • Landesvereinigung
    • Bundesvereinigung
  • KONTAKTErweitern
    • Anfrage / Mitteilung
    • Geschäftsstelle
    • Bankverbindung
    • FREIE WÄHLER Shop
FREIE WÄHLER Darmstadt – Dieburg
Kreistag | Anfragen

Bericht zur Schulverpflegung

17. Juni 202418. Dezember 2024
Bericht zur Schulverpflegung
Bericht zur Schulverpflegung

Anfrage der Fraktion Freie Wähler / UWG zur Kreistagssitzung am 17.06.2024 zum Thema „Bericht zur Schulverpflegung“.

Die Fraktion FW/UWG begrüßt die kontinuierliche Verbesserung der Akzeptanz des Mittagessenangebots in den Schulen sowie das Ziel des Fachbereichs Schulservice, durch das Verpflegungsangebot eine förderliche Lernumgebung zu schaffen und die Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu steigern.

Angesichts der Bedeutung der Schulverpflegung möchten wir um die Beantwortung folgender Fragen zum Bericht über die Umfrage zur Mittagsverpflegung 2023 mit Stand November 23 des Landkreises Darmstadt-Dieburg bitten, der am 28.02.2024 veröffentlicht wurde:

  1. Was war der Anlass zur Evaluierung der Rahmenbedingungen und der Befragung zur Essensqualität, Portionsgröße und dem Verfahren der finanziellen Abwicklung zur Schulverpflegung?

    Antwort der Verwaltung:
    Eine vom Schulträger durchgeführte Befragung zur Zufriedenheit mit der Mittagsverpflegung ist Bestandteil der Catering-Verträge. In früheren Verträgen wurden die Dienstleister selbst dazu aufgefordert, solche Feedback-Umfragen durchzuführen. Hierbei wurden allerdings nur bereits am Mittagessen teilnehmende Personen befragt. Ziel des Schulträgers war es zum einen auch diejenigen zu befragen, die aktuell nicht am Mittagessen teilnehmen und zum anderen auch eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse zwischen Schulen und Caterern herstellen zu können.

  2. Wird eine Umfrage zur Schulverpflegung regelmäßig durchgeführt und dazu ein Bericht veröffentlicht?

    Antwort der Verwaltung:
    Geplant ist, eine solche Umfrage alle 2 Jahre durchzuführen und die Ergebnisse in Form eines Berichtes zu veröffentlichen.

  3. Ist beabsichtigt, Maßnahmen aufgrund der nicht zufriedenstellenden Ergebnisse hinsichtlich Geschmacks, Wärme und Portionsgröße zu ergreifen, und falls ja, welche und zu welchem Zeitpunkt? Welche Rolle kommt hier dem Landkreis als Schulträger bzw. zugehöriger Gesellschaften und Einrichtungen zu?

    Antwort der Verwaltung:
    Alle Vertragspartner wurden über die Ergebnisse informiert und mit Einzelnen wurden Gespräche geführt. Dem Landkreis als Schulträger stellt hier die Schnittstelle zwischen Caterer, Schulen und am Essen Teilnehmenden dar. So werden vom Fachteam Schulverpflegung z.B. Runde Tische organisiert oder an Mensakreisen der Schulen teilgenommen.

  4. Welche Möglichkeiten könnten künftig geschaffen werden, dass Eltern, Schülerinnen und Schüler direkten Einfluss auf die Qualität und Quantität der Schulverpflegung nehmen können? Werden die Ergebnisse der Befragung auch den Elternbeiräten in den jeweiligen Schulen zugänglich gemacht?

    Antwort der Verwaltung:
    Aktuell besteht die Möglichkeit, sich als Kunde direkt an den Caterer zu wenden. Genauso ist es möglich, an Schulen Mensakreise oder Verpflegungsausschüsse zu implementieren.
    Der Kreiselternbeirat ist Mitglied der Schulkommission und beratendes Mitglied des Schul-, Kultur- und Sportausschusses. In beiden Gremien wurde der Bericht vorgestellt und verteilt. Auch über das Politikinformationssystem ist der Bericht öffentlich zugänglich.


  5. Welche sind die wichtigsten Kriterien für die Caterer- Auswahl?

    Antwort der Verwaltung:
    Neben einer Eigenerklärung zur Eignung gelten folgende Zuschlagskriterien für die Wertung:
    25% Produktqualität: Das Kriterium wertet den Anteil an Bioprodukten, die Angabe des Transportweges verzehrfertiger Speisen von der Küche zur Schule, die Nutzung der Art der Speisentransportbox.
    40% Qualitätsmanagement/Service/Speiseplanung: Das Kriterium wertet das betriebliche Qualitätsmanagementsystem, im Bereich Kundenservice das Reklamations- und Beschwerdemanagement, die Bestellmodalitäten, die Mitgestaltung des Speiseplans und die Speisepläne für einen Zeitraum von 4 Wochen.
    35% Preis


  6. Wie groß ist die Anzahl der Bewerber im Landkreis Darmstadt-Dieburg?

    Antwort der Verwaltung:
    Aktuell hat der Landkreis 6 verschiedene Vertragspartner im Bereich der Schulverpflegung. An Ausschreibungen beteiligen sich in Abhängigkeit der angefragten Leistung (Standort, Essenszahlen, Details zur Leistungserbringung, …) 0-3 Bieter pro Ausschreibungsverfahren.


Freie Wähler Darmstadt-Dieburg (FW)
Patrick Kelley
Helga Weber

Unabhängige Wählergemeinschaften Darmstadt-Dieburg (UWG)
Jörg Rupp
John Kraft

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
FREIE WÄHLER jetzt auch in den Bundestag
WeiterWeiter
FREIE WÄHLER Hessen: Rentenpolitik ist gescheitert!

Neueste Beiträge

  • CDU und SPD greifen die Demokratie an – mit System!
  • Vierter Jahrestag der Ahrtalflut – Politik braucht Macher
  • Langjähriger CDU-Mann verlässt Partei und Fraktion – Wechsel zu den FREIE WÄHLER Erlensee
  • Wer bei der Inklusion spart, spart am falschen Ende!

Kontakt:

FREIE WÄHLER Darmstadt-Dieburg
Vorsitzender: Karl-Heinz Prochaska
Odenwaldstraße 5
64823 Groß-Umstadt
Telefon: 06078-911222
info@freiewaehler-darmstadt-dieburg.de

Informationen:

  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Impressum

© 2025 FREIE WÄHLER Darmstadt - Dieburg | supported by: freiewaehler-werbung.de

Nach oben scrollen WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
  • START
  • AKTUELL
    • Pressemeldungen
    • Anträge der Fraktion
    • Anfragen der Fraktion
    • Aktuelles Hessen
  • ÜBER UNS
    • Grußwort Kreisvereinigung
    • Kreisvorstand
    • Mandatsträger
  • WAHLPROGRAMM
  • UNTERSTÜTZEN
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • FREIE WÄHLER
    • Ortsvereinigungen LaDaDi (Wählergemeinschaften)
    • Landesvereinigung
    • Bundesvereinigung
  • KONTAKT
    • Anfrage / Mitteilung
    • Geschäftsstelle
    • Bankverbindung
    • FREIE WÄHLER Shop